Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung – So gelingt die rechtskonforme Umsetzung
Die digitale Zeiterfassung ist heute weit mehr als nur das bloße Erfassen von Kommen, Gehen, Pausen oder Dienstgängen. Denn Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, immer komplexere betriebliche sowie gesetzliche Anforderungen in ihrem Zeiterfassungssystem abzubilden – insbesondere die individuellen Regelungen aus Betriebsvereinbarungen. Nur mit einem modernen System gelingt es deshalb, diese Anforderungen rechtskonform und transparent umzusetzen. Und jede Betriebsvereinbarung bringt dabei eigene Besonderheiten mit sich, die individuell berücksichtigt werden müssen.
Warum eine Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung heute unverzichtbar ist
Die zunehmende Vielfalt an Arbeitszeitmodellen und die steigenden gesetzlichen Anforderungen machen eine Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung unverzichtbar. Denn ohne automatisierte und flexible Lösungen drohen Fehler bei der Zuschlagsberechnung oder der Überstundenverwaltung, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf HRTime – eine Software, die Betriebsvereinbarungen intelligent abbildet und gleichzeitig die Arbeitszeitverwaltung erheblich erleichtert.
Flexible Zuschläge und Überstundenmodelle für moderne Arbeitszeitgestaltung
HRTime ermöglicht eine individuelle und vor allem flexible Umsetzung Ihrer Betriebsvereinbarung. So lassen sich Zuschläge und Überstunden exakt nach Ihren Vorgaben verwalten.
Beispiele aus der Praxis:
- Zuschläge für Arbeitszeiten von 20:00 bis 24:00 Uhr werden automatisch einem separaten Zuschlagskonto gutgeschrieben.
- Die ersten 60 Minuten Überstunden werden auf ein eigenes Ausgleichskonto gebucht.
- Alle darüber hinausgehenden Überstunden wandern flexibel auf andere Konten, etwa für Gleitzeittage oder zur Auszahlung.
Darüber hinaus unterstützt HRTime auch weitere wichtige Zeitarten und Regelungen:
- Nachtzuschläge – teils steuerfrei, teils steuerpflichtig
- Reisezeiten, Rufbereitschaften und Arbeitsbereitschaft
- Gleitzeitmodelle, Mehrarbeit sowie Sonn- und Feiertagsarbeit
- Unterschiedliche Genehmigungsprozesse je nach Zeitkonto
Dabei lassen sich alle Parameter der Zeitwirtschaft in HRTime frei konfigurieren – und zwar ohne zusätzliche Programmierung. Außerdem können optional mehrstufige Genehmigungsprozesse für jedes Zeitkonto definiert werden.
Die Vorteile der Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung dank HRTime Software
Mit HRTime profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Ihr Zeitmanagement nachhaltig verbessern:
✔ Automatisierte Berechnung sämtlicher Zuschläge und Überstunden
✔ Transparente und nachvollziehbare Zeitkonten für Mitarbeitende und HR
✔ Reduktion von Fehlerquellen durch den Wegfall manueller Nachrechnungen
✔ Revisionssicherheit bei internen und externen Prüfungen
✔ Zeitersparnis und mehr Fokus auf strategische Personalarbeit
HRTime macht die Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung nicht nur möglich, sondern sorgt zudem dafür, dass sie zur Unterstützung und Entlastung im Arbeitsalltag wird.
HR Time Management Software: Digitales Zeitmanagement für Ihr Unternehmen
HRTime ist eine digitale Komplettlösung zur Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten, Zuschlägen und Schichtmodellen.
Sie ersetzt manuelle Prozesse sowie Excel-Tabellen durch ein integriertes System, das alle Zeitdaten automatisiert verarbeitet und in Echtzeit zur Verfügung stellt.
Dabei bietet HRTime unter anderem:
- Zeiterfassung per Web, App und Terminal
- Automatische Zuschlags- und Überstundenberechnung
- Flexible Zeitkonten und Gleitzeitmodelle
- Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
- Mehrstufige Genehmigungsworkflows
- Integration in Lohn- und Gehaltssysteme
Diese Software eignet sich besonders für mittelständische und große Unternehmen mit komplexen Anforderungen.
Wie HRTime Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung automatisiert und vereinfacht
HRTime lässt sich individuell an Ihre Betriebsvereinbarung anpassen – ohne teure Zusatzprogrammierung.
Flexible Workflows und Konfigurationsmöglichkeiten erlauben es zudem, mehrstufige Genehmigungen für verschiedene Zeitkonten zu definieren. So behalten Sie stets den Überblick und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben sicher sowie nachvollziehbar.
Darüber hinaus bietet HRTime:
- Mandantenfähigkeit für internationale Standorte
- Einfache Bedienung für Mitarbeitende und HR
- Persönlichen Support und erfahrene Projektumsetzung
Dadurch automatisiert HRTime Ihre gesamte Zeitwirtschaft und erleichtert die Einhaltung der Betriebsvereinbarung.
Tabelle mit Vergleich von HRTime vs. Standard-Tools
| Funktion | HRTime | Standard-Tools |
|---|---|---|
| Flexible Konfiguration | ✅ Individuell je Unternehmen | ❌ Eingeschränkte Vorgaben |
| Zuschlagsberechnung (Nacht, Feiertag) | ✅ Automatisch, steuerkonform | ⚠ Teilweise manuell |
| Überstundenmodellierung | ✅ Mehrere Konten & Regeln | ⚠ Nur einfache Abbildung |
| Abbildung von Betriebsvereinbarungen | ✅ Vollständig & anpassbar | ❌ Kaum möglich |
| Genehmigungsprozesse | ✅ Mehrstufig & konfigurierbar | ⚠ Eingeschränkt |
| Integration in Lohnabrechnung | ✅ Offen & kompatibel | ⚠ Teilweise |
| Usability | ✅ Intuitiv für alle Nutzer | ⚠ Oft nur HR-freundlich |
| Mandantenfähigkeit / Internationalität | ✅ Ja | ❌ Meist national beschränkt |
| Support & Projektumsetzung | ✅ Persönlich & erfahren | ⚠ Variabel |
FAQ: Häufige Fragen zur Zeiterfassung mit Betriebsvereinbarung
Wie kann ich unterschiedliche Zuschlagsregelungen in HRTime hinterlegen?
Antwort: HRTime erlaubt die flexible Definition von Zuschlagszeiten, wie etwa Nacht-, Wochenend- oder Feiertagszuschläge. Diese werden automatisch steuerkonform auf separate Zeitkonten gebucht.
Ist HRTime auch für internationale Unternehmen geeignet?
Antwort: Ja, HRTime unterstützt Mandantenfähigkeit sowie unterschiedliche gesetzliche Vorgaben, sodass internationale Betriebsvereinbarungen problemlos umgesetzt werden können.
Können mehrere Genehmigungsstufen für Zeitbuchungen eingerichtet werden?
Antwort: Ja, HRTime bietet individuell konfigurierbare mehrstufige Genehmigungsprozesse für alle Zeitkonten.
