Elternzeit

Elternzeit ist die unbezahlte berufliche Auszeit für Mütter und Väter in Deutschland, um sich um ihre Kinder zu kümmern. Seit 2007 regelt das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) diesen Anspruch: Bis zu 36 Monate pro Kind sind möglich, flexibel bis zum 8. Geburtstag. Im Jahr 2021 nutzten 25 % der Mütter und nur 1,6 % der […]
Betriebsurlaub

Ein wichtiger Bestandteil der Urlaubsplanung ist der Betriebsurlaub. Er regelt gemeinsame Urlaubszeiten für alle Mitarbeiter und sorgt für eine geordnete Betriebsführung. Außerdem ermöglicht er die Stilllegung des Betriebs, etwa zur Inventur oder Wartung. Er ist besonders nützlich in Branchen wie der Industrie sowie im Handel. Auf www.hrtime.de findest du alle Infos dazu, denn wir bieten […]
Betriebsrat

Der Betriebsrat ist ein zentrales Gremium in der Unternehmensmitbestimmung. Er vertritt die Interessen der Mitarbeiter gegenüber der Geschäftsleitung. Außerdem sorgt er für die Einhaltung von Arbeitsrechten. Er ist besonders wichtig in größeren Unternehmen, etwa in der Industrie oder im Handel. Auf www.hrtime.de findest du alle Infos dazu. Denn wir bieten auch praktische Tipps für Arbeitgeber. […]
Arbeitsschutz

Arbeitsschutz ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts. Er schützt Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz. Außerdem fördert er die Gesundheit und Sicherheit. Er ist besonders wichtig für Branchen wie Bauwesen oder Industrie. Auf www.hrtime.de findest du alle Infos dazu. Denn wir bieten auch praktische Tipps für Arbeitgeber. Diese Maßnahmen reduzieren Unfälle. Viele Unternehmen nutzen sie, um […]
Jugendarbeitsschutzgesetz

Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ist ein zentrales Gesetz im deutschen Arbeitsrecht. Es schützt junge Arbeitnehmer unter 18 Jahren vor Überlastung und Gefahren am Arbeitsplatz. Außerdem regelt es Arbeitszeiten, Pausen und Tätigkeiten für Jugendliche. Es ist besonders wichtig für Unternehmen, die Azubis oder Ferienjobber beschäftigen. Auf www.hrtime.de findest du alle Infos dazu. Denn wir bieten auch […]
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung – Alles, was du wissen musst Eine Arbeitsbescheinigung ist ein zentrales Dokument im Arbeitsrecht. Sie wird Arbeitnehmern nach dem Ende ihres Jobs ausgestellt. Außerdem zeigt sie die Dauer und Art der Beschäftigung. Sie ist wichtig für rechtliche Zwecke, zum Beispiel für Arbeitslosengeld oder Rentenansprüche. Auf www.hrtime.de findest du alle Infos dazu. Denn wir bieten […]
Kündigungsfrist
Kündigungsfrist: Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Die Kündigungsfrist ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und regelt, wie viel Vorlaufzeit bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses eingehalten werden muss. Ob Sie als Arbeitnehmer einen neuen Job antreten möchten oder als Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen müssen – das Verständnis der verschiedenen Arten von Kündigungsfristen ist […]
Mehrarbeit
Mehrarbeit sind Arbeitsstunden über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus. Dabei darf diese nicht mit Überstunden verwechselt werden, da es Überschneidungen gibt. Mehrarbeit kann je nach Arbeitsvertrag unbezahlt oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Arbeitnehmer müssen grundsätzlich nicht länger als vereinbart arbeiten, es sei denn, es besteht eine betriebliche Notwendigkeit. In Deutschland gibt es klare Regelungen zu […]
Abfindung
Was ist eine Abfindung? Eine Abfindung ist eine einmalige Geldleistung, die im Rahmen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses von einem Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer erbracht wird. Sie dient als Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes und mögliche finanzielle Nachteile, die mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einhergehen. Abfindungen werden in der Regel im Rahmen von Verhandlungen zwischen […]