Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeitausgleich
Was versteht man unter Zeitausgleich?
Was versteht man unter Zeitausgleich? Zeitausgleich ist die Möglichkeit, Überstunden durch Freizeitausgleich auszugleichen, anstatt sie finanziell zu vergüten.
Welche Vorteile bietet Freizeitausgleich?
Er spart Kosten, steigert Flexibilität und fördert Mitarbeiterzufriedenheit, indem Überstunden in freie Zeit umgewandelt werden.
Gibt es gesetzliche Vorgaben für Zeitausgleich?
Ja, das Arbeitszeitgesetz (§ 7 ArbZG) regelt den Freizeitausgleich von Überstunden innerhalb von 24 Monaten.
Wie wird Freizeitausgleich erfasst?
Mit digitalen Tools wie mobiler Zeiterfassung, die Überstunden automatisch tracken und Freizeitausgleich planen.
Welche Rolle spielt die Zeitwirtschaft?
Zeitwirtschaft organisiert Zeitausgleich effizient, um Arbeitszeiten zu optimieren und betriebliche Abläufe reibungslos zu gestalten.
Begriff suchen
Haftungsausschluss: Die rechtlichen Informationen in diesem HR-Lexikon dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine rechtliche Beratung. Trotz gründlicher Recherche und Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.


