Häufig gestellte Fragen zum Thema Webinar
Was unterscheidet ein Webinar von einem Video?
Ein Webinar ist live und interaktiv, mit Chat und Umfragen, während Videos aufgezeichnet und passiv sind. In HR nutzen Webinare Echtzeit-Feedback, um Themen wie Weiterbildung zu vertiefen. Studien aus 2024 zeigen höheres Engagement bei Live-Formaten.
Wie lange dauert ein typisches Webinar?
Meist 45 bis 90 Minuten, inklusive Q&A. Für HR-Themen wie Online-Seminare passt das in den Arbeitsalltag.
Brauche ich spezielle Software für Webinare?
Ja, Plattformen wie Zoom oder Teams reichen aus. Sie bieten Tools für Interaktion. In Deutschland achten Sie auf DSGVO-konforme Optionen, um Daten sicher zu handhaben.
Können Webinare aufgezeichnet werden?
Absolut, viele Tools erlauben das. So erreichen Sie Absente, aber holen Sie Einwilligungen ein. Für HR-Schulungen ist das nützlich, da Wissen nachhaltig verfügbar bleibt.
Welche Kosten entstehen bei Webinaren?
Gering: Ab 10 Euro pro Monat für Software. Keine Reisen, daher schont es Budgets. 2024-Studien bestätigen Einsparungen von bis zu 50 Prozent gegenüber Präsenzveranstaltungen.
Begriff suchen
Haftungsausschluss: Die rechtlichen Informationen in diesem HR-Lexikon dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine rechtliche Beratung. Trotz gründlicher Recherche und Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.


