Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrtkostenzuschuss
Was ist der Fahrtkostenzuschuss?
Der Fahrtkostenzuschuss ist eine freiwillige Arbeitgeberleistung zur finanziellen Unterstützung der Mitarbeiter beim Weg zur Arbeit. Arbeitgeber zahlen pauschal für die Entfernung.
Wie wird der Fahrtkostenzuschuss versteuert?
Die Zahlung ist für Beschäftigte steuerfrei, da der Arbeitgeber pauschal 15% Lohnsteuer abführt. Sozialabgaben entfallen.
Wer profitiert besonders vom Fahrtkostenzuschuss?
Minijobber, Pendler mit langen Wegen und Beschäftigte mit geringem Werbungskostenabzug profitieren besonders.
Gibt es rechtliche Vorgaben für den Fahrtkostenzuschuss?
Ja, maßgeblich sind § 40 Abs. 2 Satz 2 EStG und § 3 Nr. 15 EStG für Jobtickets. Die Zahlung muss zusätzlich zum Gehalt erfolgen.
Welche Rolle spielt die digitale Verwaltung beim Fahrtkostenzuschuss?
Digitale Tools wie die Personalakte oder Zeiterfassung vereinfachen Verwaltung, rechtssichere Dokumentation und die HR-Kommunikation.
Begriff suchen
Haftungsausschluss: Die rechtlichen Informationen in diesem HR-Lexikon dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine rechtliche Beratung. Trotz gründlicher Recherche und Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.