Die Zeiterfassung in der Pflege ist ein wichtiger Bestandteil der Organisation von Pflegeeinrichtungen. Sie hilft dabei, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erfassen und auszuwerten, um eine optimale Personalplanung zu ermöglichen. Eine digitale Zeiterfassung bietet dabei zahlreiche Vorteile gegenüber der manuellen Erfassung, wie zum Beispiel eine höhere Effizienz, eine reduzierte Fehlerquote und eine optimierte Personalplanung.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der digitalen Zeiterfassung ist die Reduzierung von Überlastungen der Pflegekräfte. Durch eine effektive Personalplanung und eine gerechte Verteilung der Arbeitszeit können Überstunden vermieden und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter reduziert werden. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer besseren Qualität der Patientenversorgung.
Neben diesen Vorteilen bietet eine digitale Zeiterfassung auch eine höhere Sicherheit und Datenschutz für die Mitarbeiter. Eine gute Zeiterfassungssoftware gewährleistet eine sichere und datenschutzkonforme Erfassung der Arbeitszeiten und schützt die Privatsphäre der Mitarbeiter.
Allerdings ist es wichtig, bei der Einführung einer Zeiterfassung auf die Akzeptanz der Mitarbeiter zu achten. Eine transparente Kommunikation und Einbeziehung der Mitarbeiter in die Einführung der Zeiterfassung kann dazu beitragen, Vorbehalte gegenüber der Technologie abzubauen und das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen.
Insgesamt ist die Zeiterfassung in der Pflege ein wichtiger Bestandteil der Organisation von Pflegeeinrichtungen. Eine digitale Zeiterfassung bietet zahlreiche Vorteile und trägt dazu bei, die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern und die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
Egal ob am PC oder mobil über unsere Web Applikation. Mit unserer Zeiterfassung in der Pflege lassen sich Arbeitszeiten dank Cloud-Lösung jederzeit und überall bequem erfassen. Fehlzeiten wie Urlaube werden einfach von zu Hause aus eingetragen und sind jederzeit vom Administrator einsehbar.
Eine digitale Timeline, die automatisch Soll und Ist-Zeit vergleicht, ist ebenfalls jederzeit und überall einsehbar. So haben Sie und Ihre Angestellten immer einen Überblick über die geleisteten Arbeitsstunden.
Genießen Sie mehr Flexibilität und Gewissheit über die Arbeitszeiten Ihres Personals.
Die mobile Zeiterfassung in der Pflege gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht eine flexible und standortunabhängige Erfassung der Arbeitszeiten der Pflegekräfte und erleichtert die Personalplanung und -verwaltung. Durch die Nutzung von Smartphones oder Tablets können die Arbeitszeiten einfach und schnell erfasst werden, ohne dass die Pflegekräfte an einen bestimmten Arbeitsplatz gebunden sind.
Ein weiterer Vorteil der mobilen Zeiterfassung ist die Verbesserung der Transparenz und Kommunikation. Mitarbeiter können jederzeit auf ihre Arbeitszeiten zugreifen und sehen, wie viele Stunden sie bereits gearbeitet haben. Die Pflegeeinrichtung kann die erfassten Daten schnell und einfach auswerten und die Personalplanung entsprechend anpassen.
Zudem bietet die mobile Zeiterfassung in der Pflege eine höhere Flexibilität und Arbeitszufriedenheit für die Mitarbeiter. Sie können ihre Arbeitszeiten flexibler und einfacher anpassen und haben einen besseren Überblick über ihre Arbeitszeitkonten. Auch die Möglichkeit, Urlaubstage oder Krankmeldungen mobil zu erfassen, erhöht die Effizienz der Personalverwaltung und entlastet die Mitarbeiter.
Die automatische Schichtenplanung ist ein wichtiger Bestandteil der effizienten Personalplanung und -verwaltung in Pflegeeinrichtungen. Sie ermöglicht die automatische Erstellung von Schichtplänen auf Basis von vordefinierten Regeln und Kriterien. Dadurch wird eine optimale Auslastung des Personals erreicht und eine Über- oder Unterbesetzung vermieden.
Ein weiterer Vorteil der automatischen Schichtenplanung in der Pflege ist die Reduzierung von Konflikten und Fehlern bei der Erstellung der Schichtpläne. Die Software berücksichtigt automatisch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter, die Anzahl der zu betreuenden Patienten und die gesetzlichen Vorgaben. Auch Sonderwünsche oder bevorzugte Arbeitszeiten können bei der Planung berücksichtigt werden.
Die automatische Schichtenplanung bietet zudem eine höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Änderungen im Personalbestand oder bei den Anforderungen der Patienten können schnell und einfach in den Schichtplan integriert werden. Dies erhöht die Effizienz der Personalplanung und erleichtert die Organisation des Pflegebetriebs.
Die gearbeitete Zeit der Pflegekräfte können Sie jederzeit in dem Independent-Client oder in der Web-Applikation einsehen. Vergleichen Sie mit den Analysen und Auswertungen die Zeiten von vergangenen Aufträgen.
Dank benutzerfreundlicher grafischer Oberfläche sind die wichtigsten Zeitfaktoren auf den ersten Blick sichtbar.
Haben Sie so immer die Kontrolle über Ihr Personal und steigern Sie Ihre Effizienz.
Ihre Mitarbeiter übernehmen die Zeiterfassung ihrer Arbeitszeiten und die Software hat die Kontrolle darüber. Keine „Stundenzettel“ mehr, keine endlosen Diskussionen über geleistete Arbeitsstunden! Eine vollständige Dokumentation der Arbeitszeiten wird automatisch generiert.
Haben Sie bisher die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter mit Papier und Bleistift erfasst? Diese Zeiten sind nun vorbei! Alles geschieht nun voll automatisiert, absolut zuverlässig – und vor allem lückenlos.
Personaler haben jederzeit den Überblick, welche Mitarbeiter aktuell anwesend und welche abwesend sind, welche Mitarbeiter gerade Pause machen und welche bereits Feierabend haben.
Zeiterfassung in der Pflege ist ein wichtiger Bestandteil der effizienten Personalplanung und -verwaltung in Pflegeeinrichtungen. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Erfassung von Arbeitszeiten notwendig ist:
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren und aufzubewahren. Dies dient der Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften und der Vermeidung von arbeitsrechtlichen Konflikten.
Verbesserung der Personalplanung: Die Erfassung der Arbeitszeiten ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung des Personaleinsatzes. Pflegeeinrichtungen können auf Basis der erfassten Arbeitszeiten den Bedarf an Mitarbeitern berechnen und die Schichtpläne entsprechend anpassen.
Lohn- und Gehaltsabrechnung: Die erfassten Arbeitszeiten dienen als Grundlage für die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter. Durch die Erfassung der Arbeitszeiten wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter korrekt bezahlt werden.
Effizienzsteigerung: Die Erfassung der Arbeitszeiten trägt zur Steigerung der Effizienz bei, da sie eine optimale Auslastung des Personals ermöglicht und Über- oder Unterbesetzung vermeidet. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen und die Kosten zu senken.
Insgesamt ist die Zeiterfassung in der Pflege ein wichtiger Bestandteil der Personalplanung und -verwaltung. Sie trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte zu verbessern und die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
Kinderleichte Zeiterfassung!
In diesem Video bringen wir Ihnen die einzelnen Funktionen von HR.TIME näher.
Einfache und individuelle Zeiterfassung und Zeitwirtschaft für Ihr Unternehmen mit unserer Zeiterfassungssoftware.
Bei weiteren Fragen zu unserer Zeiterfassungssoftware helfen wir Ihnen gerne weiter!
Vielen Dank für Ihr Interesse an HR.TIME!
Ab sofort erhalten Sie unseren Newsletter mit den neusten Infos und Angeboten im Bereich Zeiterfassung!